Trauma-Informed Women in Leadership

Trauma-Informierte Frauenkraft
RESSOURCEN UND VERBUNDENHEIT FÜR KOLLEKTIVE HEILUNG
FÜR FRAUEN, DIE ES WAGEN, ORTE ZU BETRETEN, AN DENEN LIEBE UND MACHT ZUSAMMENKOMMEN
ZUM KURS
Bitte schließt euch uns im Sommer 2023 (Mai – September) an, um unser Potenzial als Frauen zu entfalten, die es wagen, Räume zu betreten, an denen Liebe und Macht zusammenkommen. Die Welt ruft uns dazu auf, unsere Verbundenheit zu vertiefen, mit uns selbst und miteinander, mit Teams und Vorfahren, mit Würde und Demut, mit Erde und Himmel, mit Vergangenheit und Zukunft. Jede von uns kann zu einem Zentrum für Kohärenz und Sicherheit werden. Jede von uns kann anfangen, um sich herum heilende Architekturen zu schaffen.
Wenn wir unsere Ressourcen und Widerstandsfähigkeit als Frauen wecken, ermächtigen wir uns selbst, individuelle, geerbteund kollektive Traumata anzugehen und zu heilen. Wir inspirieren und trösten uns gegenseitig, wir ziehen einander hoch. Unsere kollektiven Wunden brauchen einen kollektiven Körper um zu heilen.
Der Kurs “Trauma-Informierte Frauen in Führungspositionen” ist eine Weiterentwicklung des Kurses “Trauma-Informierte Führung 2022” und bietet Zugang zu dessen Inhalt, fügt aber eine einzigartige weibliche Perspektive hinzu.
Ich interessiere mich für den Kurs und möchte informiert werden, sobald die Anmeldung geöffnet ist:
Fragebogen
Während wir den Inhalt des Kurses weiter gestalten (mit einer Reihe brillanter Redner, die bald bekannt gegeben werden), hilf uns, Deine Interessen und Wünsche zu verstehen. Wonach sehnst Du Dich am meisten? Was würdest Du gerne lernen und erfahren? Mit wem würden Du gerne lernen? Hilf uns, diesen einzigartigen Kurs speziell für Frauen zu gestalten, indem Du unseren Fragebogen ausfüllst.
Der deutsche Fragebogen ist 10 Tage lang geöffnet, vom 24. März bis zum 3. April 2023. Unter allen deutschen Fragebögen, die bis zum 3. April ausgefüllt werden, verlosen wir zwei kostenlose Kursplätze!
Ich bin dankbar, eine Frau zu sein. Ich muss in einem anderen Leben etwas Großartiges geleistet haben. – Maya Angelou
Kurs-Inhalte

Werkzeuge für die Kultivierung von Präsenz, Widerstandsfähigkeit und Raum - Förderung von Selbstwachstum und Mitgefühl

Werkzeuge und Modelle zur Verfeinerung unserer Führung und zur Entwicklung von traumainformierten Leitlinien und heilenden Architekturen

Bereitschaft, sich mit „Schwierigkeiten" als Weg zu befassen; nicht als „im Weg“ – Neugierde kultivieren und latente Intelligenz katalysieren.

Fähigkeit, mit Herausforderungen im Team und in der Gemeinschaft gekonnter umzugehen, einschließlich der Fähigkeit, Symptome von Stress und Trauma zu erkennen und angemessener darauf zu reagieren

Erhöhte Fähigkeit für Beziehungs- und Systemwahrnehmung - die Fähigkeit, den Gemeinschaften, Organisationen und Umgebungen, denen wir dienen, mit einem höheren Maß an Ver-Antwortung zu begegnen
....
any quote …
Programme outline
All course sessions with take place from 7-9pm CET (Central European) – You can use this Time Zone Converter to convert to another time zone.
Module 0: Overview - Trauma-Informed Women in Leadership - Louise Marra & Kosha Joubert
- How can we wake up to the hidden variable in our societal matrix: individual, ancestral and collective trauma?
- How can each of us become a focal point for relationality and coherence?
- How can we build a collective body to heal our collective wounds?
Module 1: Finding our Voice in Times of Complexity - Nora Bateson
- Exploring the nature of individual, ancestral and collective resilience and trauma
- Reflecting on the nature of complexity and our purpose as leaders
- Learning about vision and engagement as two core activities of leaders
Module 2: Womanhood & Personal Thriving - Deb Dana
- Accessing our sources of resilience to lead from a place of clarity and compassion in times of crisis
- Reflecting on the nature of personal trauma and how our inner work builds a solid foundation for our outer work
- Understanding how the qualities of vulnerability and strength can combine in our leadership
Module 3: Basic Competencies for Self- & Co-Regulation - Anne Huhn
- Cultivating presence & relating in our service to the world
- Gathering our toolkit of basic competencies for inner resilience, resourcing and trauma recognition
- Exploring topics of self-care and group coherence
Module 4: The Art of Creating from Trauma - Yehudit Sasportas
- Looking at the past and acknowledging what happened to your organisation that was traumatising
- How can rapid learning loops be initiated that help the organisation to move towards trauma sensitivity and trauma integration?
- What is needed for a process of integration and restoration that leads to ongoing organisational resilience?
Module 5: Leadership & Team Collaboration - Bettina Rollow
- Accessing sources of resilience for teams
- Expanding our capacity for trauma recognition and trauma-informed collaboration within our teams
- Exploring the significance of our influence as a leaders
Module 6: Dismantling Systems of Oppression - Karen Simms
- Acknowledging the larger cultural and historical dynamics of collective resilience and trauma which your organisation is working within
- Assessing the effects of the fields of trauma that you are addressing as an organization on your team and structures
- Strengthening your contribution towards societal and cultural trauma sensitivity and trauma integration
Module 7: Leadership & Organisational Thriving - Louise Marra
- Exploring the signs and symptoms of racialized trauma and how it impacts a team’s climate and culture
- Adopting essential elements to respond to those impacted by racialized trauma and avoid further traumatization
- Understanding how to identify and embrace cultural diversity as a strength to foster and build
Module 8: Leadership & Collective Restoration - Maria Leister
- What is the nature of the future and how might it resource us for our journey?
- How can we create the inner conditions and outer practices to distinguish the whisper of the future from the habits of the past?
- How can we innovate as individuals, teams and organizations?
Module 9: Leading from the Future - Kosha Joubert
- Contextualising ‘Guidelines for Trauma-Informed Practice’ for communities and organizations
- Adopting essential elements to respond to those impacted by trauma and avoid further traumatisation
- Understanding how to identify and embrace cultural diversity as a strength to foster and build
Module 10: Cultivating a Healing Architecture - Kosha Joubert
- What is the nature of the future and how might it resource us for our journey?
- How can we create the inner conditions and outer practices to distinguish the whisper of the future from the habits of the past?
- How can we innovate as individuals, teams and organizations?
self-Paced Learning Course REGISTRATION
*Payment for the course is in Euros. The price in dollars will depend on the conversion rates on the day on which the payment is being made.
All income from this course will support the non-profit work of the Pocket Project!
Scholarships
We would like to encourage Women of Colour from the ‘Global South’ and/or women who may have experienced systemic exclusion in their country of residence, and don’t currently have the resources to cover the costs of the Trauma-informed Leadership Course, to follow this link to the scholarship application form – the Pocket Project is sponsoring spaces for people like you! Welcome!!
COURSE REGISTRATION
*Payment for the course is in Euros. The price in dollars will depend on the conversion rates on the day on which the payment is being made.
All income from this course will support the non-profit work of the Pocket Project!
Scholarships
We are offering full scholarships for the Trauma-informed Leadership Course to People of Colour from the ‘Global South’ and/or Ukrainians. Alternatively, if you don’t have the resources to cover the costs of the course, you can apply here for a 50% reduction. Welcome!
Facilitators

Kosha Joubert
ist die Geschäftsführerin des Pocket Projects. Sie hat einen MSc in Organisationsentwicklung, ist international als Moderatorin, Autorin, Coach und Beraterin tätig und hat umfassend in den Bereichen nachhaltige Entwicklung, Lehrplanentwicklung und interkulturelle Zusammenarbeit gewirkt. Kosha wuchs in Südafrika unter der Apartheid auf und widmet sich seither der Heilung von Spaltung und kollektiven Traumata. Kosha wurde mit dem Dadi Janki Award für den Einsatz von Spiritualität im Leben und in der Arbeit und den One World Award für ihre Arbeit mit dem Global Ecovillage Network (Globales Ökodorf-Netzwerk) ausgezeichnet. Sie ist Gastgeberin und Mentorin in Thomas’ Online-Kursen, war Co-Moderatorin von zwei Celebrate Life Festivals und Co-Moderatorin der Kollektives Trauma Online-Kongresse in den Jahren 2019 und 2022.

Louise Marra
Louise ist Autorin und Gründerin von ReRoot – ein Buch über Selbst- und Systemveränderung und ein soziales Unternehmen, das dabei hilft, Transformation zu schaffen, indem wir uns wieder in das Netz des Lebens einnähen. Sie leitet Projekte zur Systemheilung wobei sie Führungskräfte in stärkender Führung ausbildet und mit Dekolonisierungsprozessen arbeitet. Sie war in vielen Bereichen als Führungskraft tätig, hat eine Ausbildung in Public Policy und jungscher Psychologie und ist außerdem somatische Therapeutin. Unter www.reroot.world findet ihr ihr Buch, Infos zum Online-Kurs und zum nächsten Live-Call.

Karen Simms
Karen Crawford Simms hat einen MAMFT (Master of Arts in Marriage + Family Therapy = Master in Familien- und Familientherapie), und ist LMHC (Licensed Mental Health Counselor Beraterin für psychische Gesundheit). Sie ist eine erfahrene Beraterin, Trainerin, Moderatorin und Coach. Sie hat ihr Leben dem Aufbau von traumainformierten, heilungsorientierten und gerechten Systemen, Organisationen, Gemeinschaften und Gruppen gewidmet. Sie arbeitet auch mit Heilerinnen und Heilern, Aktivistinnen und Aktivisten sowie Führungspersönlichkeiten zusammen, damit diese aufblühen und gesund bleiben. Sie leitet zudem die von ihr gegründete Trauma & Resilience Initiative und die ebenfalls von ihr gegründete Meridian K Consulting & Coaching Services.

Hilorie Baer

Karen Gold Sherman

Laura Calderón De Le Barca
